Banner Kategorie Sterbegeld

Der Tod tritt nie zum passenden Zeitpunkt ein. Schwere Krankheiten und Unfälle halten sich nicht an die Lebensumstände des Opfers und der Angehörigen. Je nachdem wie plötzlich das Ableben eines Partners oder Familienmitgliedes eintritt, stehen Anverwandte unter möglichem Schock und werden innerhalb kurzer Zeit mit der Organisation und Finanzierung einer Bestattung konfrontiert. Aber wer zahlt nun die Bestattung, wenn der Verstorbene mehreren Menschen nahe stand? Was passiert, wenn es im Gegenteil niemanden gibt, der ihm nahe genug stand? Und wer zahlt, wenn einfach kein Geld für eine Bestattung da ist? Fragen, die sich nicht nur die Hinterbliebenen stellen, sondern natürlich auch alle, die sich auf den eigenen Abschied vorbereiten.

Die Bestattungskosten sind in vielen Fällen enorm hoch. Aber wer zahlt die Bestattung?

Erben müssen für die Beisetzung aufkommen

In Deutschland sind solche möglichen Streitfälle gesetzlich eindeutig geregelt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch – genauer: dem Erbrecht – steht der Erbe automatisch in der Pflicht, die Kosten der Beerdigung zu tragen. Dies nennt sich Kostentragungspflicht. Mehrere Erben können sich die Ausgaben teilen. Die Kosten können dabei dem Nachlass entnommen werden. Sollte jemand, der nicht in der Kostentragungspflicht steht, wie zum Beispiel der Bestatter oder ein Freund, vorerst für die Beerdigung aufkommen, kann dieser die Kosten von den Erben zurückverlangen.

Wenn es in einem Testament nicht eindeutig anders formuliert ist, gilt für die Festlegung der Erben die gesetzliche Erbfolge. Hierbei gilt der Ehepartner des Verstorbenen als nächster Angehöriger. Danach folgen die Kinder und Enkel, die zur ersten Ordnung der Familienangehörigen zählen. Zur zweiten Ordnung gehören Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen; zur dritten Ordnung Großeltern, Tanten und Onkel.

Das Erbe ausschlagen

Wer vom Tod eines Angehörigen und einem damit verbundenen Erbfall erfährt, hat sechs Wochen Bedenkzeit, in denen er das Recht hat, sein Erbe auszuschlagen. Das geschieht in der Regel, wenn der Verstorbene hauptsächlich Schulden zurücklässt. Aber wer zahlt die Beerdigung, wenn sämtliche Erben ausgeschlagen haben? In diesem Falle greift wiederum die Unterhaltspflicht, nach der Verwandte untereinander gegenseitig für Unterhalt und Beerdigung verantwortlich sind. Die Beerdigungskosten werden dann auf die Familienmitglieder übertragen.

Es ist also nicht unbedingt gesichert, dass man sich mit einer Erbausschlagung aus der Verantwortung für die Bestattungskosten befreien kann.

Streit in der Familie – keiner will zahlen

Und wenn die Hinterbliebenen sich einfach weigern, die Kosten für die Bestattung zu tragen? Auch bei sehr zerrütteten Familienverhältnissen müssen Bestattungspflichtige zahlen. Selbst wenn es über Jahrzehnte keinen Kontakt zu dem verstorbenen Familienmitglied gegeben hat, wird man nicht von der Kostentragungspflicht entbunden. Wenn sich alle Verantwortlichen quer stellen, übernimmt meist erst einmal die Kommune die anfallenden Kosten. Danach muss damit gerechnet werden, dass das Geld von den Verwandten zurückverlangt wird.

Nur bei Fällen nachgewiesener schwerer Misshandlung sieht das Gesetz vor, dass der oder die betreffenden Angehörigen von ihren Pflichten entbunden werden können und die Kosten von Kommune oder Stadt getragen werden.

Kein Geld für eine Bestattung

Was passiert, wenn man eine Bestattung nicht bezahlen kann?

Ein Todesfall in der Familie bedeutet nicht nur seelischen Schmerz. Wenn der Verstorbene keine Möglichkeit hatte, genügend Geld für die letzte Reise zurückzulegen, kann ein Ableben die Angehörigen in schwere finanzielle Nöte stürzen. Die Kosten für eine Bestattung setzen sich aus vielen verschiedenen Posten zusammen. Unterschieden wird hier zwischen Bestatterleistungen wie Sarg und Aufbahrung, Fremdleistungen wie offiziellen Papieren, Blumenkranz und Trauerfeier sowie Friedhofsgebühren. Im Durchschnitt sollte man von 4.500 bis 5.000 Euro ausgehen, es kann aber leicht doppelt so teuer werden.

Wenn wirklich kein Geld vorhanden ist, um für die nötigen Ausgaben aufzukommen, können Kostentragungspflichtige einen Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen. Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe bezieht, hat hier gute Aussichten. Aber auch ohne den Bezug staatlicher Hilfeleistungen ist eine Kostenübernahme möglich. Ein niedriges Einkommen oder eine kleine Rente wird beim Entscheidungsprozess berücksichtigt. Allerdings wird sich der Antragsteller und dessen eventueller Ehe- oder Lebenspartner in jedem Fall einer Prüfung seiner Vermögensverhältnisse stellen müssen.

Eine vom Sozialamt übernommene Beerdigung deckt nur die notwendigen Posten ab, die für eine bescheidene, würdevolle Bestattung mitsamt Grabstein erforderlich sind. Den Wünschen des Verstorbenen hinsichtlich einer Feuer- oder Erdbestattung wird entsprochen; sogar eine Seebestattung kann, wenn die Kosten nicht unverhältnismäßig sind, erstattet werden. Es muss sich also niemand davor fürchten, in einem anonymen Armengrab beigesetzt zu werden.

Alles wird gut

Egal, ob jemand Sorge getragen hat, sein Ableben möglichst unkompliziert für seine Liebsten zu gestalten oder keine Gelegenheit dazu hatte: Es ist immer ein schwieriger Prozess. Der Verlust eines Familienmitglieds kann persönliche Konflikte auslösen, die bislang im Verborgenen lagen. Streitereien um Verantwortung und Geld entstehen, die unter Umständen sogar vor Gericht enden können. Solche Geschichten sind keine Seltenheit. Aber es hilft, so einen schmerzlichen Verlauf auch als Gelegenheit für einen Neuanfang zu sehen. So gut wie alle Streitfälle sind durch das Gesetz eindeutig geregelt und wer vorsorgt und sich informiert, minimiert die Belastung aller Betroffenen, wenn es soweit ist Abschied zu nehmen.

Jetzt Beitrag für die Sterbegeldversicherung der LV 1871 berechnen

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Wer bekommt die Sterbegeld-versicherung ausgezahlt?

Hier liegt die Entscheidung ganz klar bei Ihnen. Sie haben die Möglichkeit einen Bezugsberechtigten festzulegen, welcher die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme erhält....
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2023

Die Beliebtheit von Ausbildungsberufen verändert sich im Lauf der Zeit. Erfahre welche alten Favoriten an Popularität verloren haben und welche Ausbildungsberufe die Hitliste 2023 dominieren....
Weiterlesen

Die häufigsten Krankheiten am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention

2022 ist der Krankenstand enorm gestiegen. Aber was sind die häufigsten Krankheiten am Arbeitsplatz und welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?...
Weiterlesen

Tipps für das Studium – das solltest du vorher alles erledigen/wissen

Bereit für dein Studium? Bevor du loslegst, erfahre, welche wichtigen Schritte du vorher erledigen und welche Tipps du beachten solltest....
Weiterlesen

Stadtbienen: Honig aus der Großstadt

Wie bienenfreundlich ist München und wie steht es eigentlich um die Qualität von Stadthonig? Wir haben bei einem Stadtimker nachgefragt....
Weiterlesen

Volkskrankheiten in Deutschland

Was genau sind Volkskrankheiten, wie kann man ihnen vorbeugen? Was sind geeignete Präventionsmaßnahmen? Wie entstehen sie überhaupt?...
Weiterlesen
weitere Artikel laden...